Nach den Didgeridoo Wave Days 2023
ist vor den Dideridoo Wave Days 2024 Save the Date! Pfingsten 2024, 17. bis 20. Mai ! ![]() |
Die Didgeridoo Wave Days 2023
waren ein großer Erfolg! Bald gibt es hier aktuelle Infos zu den Didgeridoo Wave Days 2024! Sei Teil eines einzigartigen Kulturfestival! Hier triffst Du eine bunte Vielfalt kulturbegeisterter Menschen:
|
![]() ![]() |
Die Didgeridoo Wave Days werden mit Mitteln des Kreises Dithmarschen gefördert! Vielen Dank an den Schul- und Kulturausschuss des Kreises Dithmarschen mit all seinen Beteiligten! Danke für die gute Kommunikation und kompetente Hilfe seitens der Behörden! Danke auch für die Unterstützung durch das Stadtmarketing der Stadt Heide! Danke an alle die mir mit ihrer Hilfe zur Seite stehen! Deine Spende ermöglicht die Didgeridoo Wave Days! Die Organisation der Didgeridoo Wave Days mache ich ehrenamtlich. Alle Ausgaben für die Website, Werbung und Raumbuchungen, PA, Bühne, Gagen, Fahrtkosten trage ich privat. Ich freue mich über jede Spende, die mein Risiko mindert! Sendet bitte Geld an: Paypal.me/juergenbreuninger als Freund, so dass keine ebay Gebühren erhoben werden. Oder lasst Euch meine Bankverbindung für eine Überweisung geben. Tel.: +49 157 850 601 77 / Mail: info@didgeridoo-wave-days.de Die Spenden verwende ich ausschließlich für die Didgeridoo Wave Days. Diese Förderer, Partner und Freunde unterstützen uns und spenden Rückenwind! Vielen Dank an EUCH! Gespendet haben: Norman Mendel, Marc Opitz, Mona Deutschmann, Sidney-René Mahltig, Dirk Pieper Vielen Dank für Eure Spenden! Geholfen haben: Der Kreis Dithmarschen, Das Stadtmarketing Heide, Peter Thede und der offene Kanal Westküste, Andreas Schubert, Fabian Bornemann, Maybritt Marx, Heiner Brassart, Danielas Designstories, Plakate wurden ausgestellt von: Alex Kitchen, Unser Bioladen Rita Prasse, Johnsens Gym, Eis Cortina, Die Rungholt Apotheke, Café FruchtBar, Clever Fit, Heider Naturkost, Schneiderei Garis, und viele mehr! |
Impressum & Kontakt Angaben gemäß § 5 TMG: Jürgen Breuninger Lindenstr. 10 25746 Heide E-Mail: j.breuninger64@gmail.com Tel: 0157 850 601 77 Datenschutzerklärung Grundlegendes Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Website-Betreiber Thorsten Nerling, Lindenhöhe 85, 89081 Ulm, informieren. Der Website-Betreiber nimmt Deinen Datenschutz sehr ernst und behandelt Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Dir die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. ?personenbezogene Daten? oder ?Verarbeitung?) findest Du in Art. 4 DSGVO. Zugriffsdaten Allen mit dem Internet verbundenen Computern und Geräten wird eine IP-Adresse (Internet Protocol) zugewiesen, normalerweise in länderspezifischen Blöcken. Oft lassen sich darüber das Land, das Bundesland und der Ort ermitteln, an dem die Internetverbindung hergestellt wird. Damit Websites im Internet aufgerufen werden können, müssen IP-Adressen verwendet werden. Somit haben Webseite-Inhaber Zugriff auf die IP-Adressen der Nutzer dieser Webseite. Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn uns die Nutzer keine Informationen übermitteln oder keinen Vertrag mit uns eingehen, erheben wir mit der IP-Adresse unter Umständen auf eine Person beziehbare Daten. Die Nutzer müssen aus technischen Gründen eine ihnen durch einen Zugangsdienst zugewiesene IP-Adresse benutzen, wenn unsere Webseiten aufgerufen werden. Grundsätzlich gilt: Die IP-Adresse ist eine individuelle ?Adresse? eines Endgerätes (Computer, Smartphone, Tablet) in einem Computer-Netz. Ausnahmsweise könnte eine IP-Adresse einen Rückschluss auf die Person zulassen und diese für uns identifizierbar machen. Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als ?Server-Logfiles? auf dem Server der Website ab. Die folgende Informationen werden dabei gespeichert: ? Besuchte Website ? Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes ? Menge der gesendeten Daten in Byte ? Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten ? Verwendeter Browser ? Verwendetes Betriebssystem ? Verwendete IP-Adresse. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Reichweitenmessung & Cookies Diese Website verwendet keine Cookies, weder zur pseudonymisierten Reichweitenmessung noch zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit dieser Website. Hinweis: Grundsätzlich bieten gängige Web-Browser die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten Der Website-Betreiber erhebt, nutzt und gibt Deine personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Du in die Datenerhebung einwilligen, z.B. bei der Online- Anmeldung zum Männertreffen auf dieser Website. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Deine Person zu bestimmen und welche zu Dir zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Dein Name, Deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website kannst Du auch besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Dennoch werden bei jedem Seitenaufruf Deine Zugriffsdaten auf diese Website gespeichert (s. Zugiffsdaten). Im Falle der Online-Anmeldung zum Männertreffen erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene (Pflicht-)Daten: Vor- und Nachname(n) IP-Adresse E-Mail-Adresse vollständige postalische Adresse Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur reibungslosen Abwicklung der Anmeldung. Umgang mit Kontaktdaten Nimmst Du mit uns als Website-Betreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Deine Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Deine Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Umgang mit Kommentaren und Beiträgen Hinterlässt Du auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Deine IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Website-Betreiber: Denn sollte Dein Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben. Rechte des Nutzers Du hast als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Dich gespeichert wurden. Du hast außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, kannst Du auch Dein Recht auf Datenportabilität geltend machen. Solltest Du annehmen, dass Deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, kannst Du eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen. Löschung von Daten Sofern Dein Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, hast Du ein Anrecht auf Löschung Deiner Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Widerspruchsrecht Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn du eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünscht oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Deiner personenbezogenen Daten hast oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchtest, wende Dich bitte an folgende E-Mail-Adresse: j.breuninger64@gmail.com |